Gemeinsam wird's einfach
Digitale Bürgerdienste effizient entwickeln und bundesweit nutzen.
Mit seinem innovativen Baukasten-System ermöglicht der OZG-Hub die effiziente Entwicklung von Online-Bürgerdiensten und die unkomplizierte Nutzung vorhandener Online-Dienste. Bundesweit nach dem Einer für Alle-Prinzip.

Die Digitalisierung von Bürgerdiensten war noch nie so einfach!
Mit seinem modularen Aufbau, dem intuitiv zu nutzenden Formulardesigner, vorgefertigten Prozessbausteinen und bundesweit nutzbaren Schnittstellen, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können, bietet der OZG-Hub eine innovative und effiziente Lösung für die flächendeckende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
Der OZG-Hub integriert sich in die föderale IT-Landschaft. Er beinhaltet bereits alle relevanten Schnittstellen, die für die EfA-konforme Nutzung und den bundesweiten Einsatz nötig sind.
Prozess- und EfA-Bausteine

Einfache Authentifizierung durch ELSTER-Zertifikate
Antragsfelder können nun mit Informationen aus ELSTER-Zertifikaten befüllt werden.
Damit ist der OZG-Hub für Verwaltungsleistungen auf allen drei in der eIDAS-Verordnung festgelegten Sicherheitsniveaus elektronischer Identifizierungsmittel bereit.

Standardschnittstelle für Bezahldienste inklusive
Der OZG-Hub hat erfolgreich die Standardschnittstelle XBezahldienste integriert.
So können die Antragstellenden Verwaltungsgebühren bequem online bezahlen, ohne dass dafür in der Entwicklung Mehraufwände betrieben werden müssen.

EfA-Bausteine: welche gibt es schon und welche werden kommen?
Der Werkzeugkasten des OZG-Hubs enthält die notwendigen Bausteine, um schnell EfA-konforme Online-Dienste zu erstellen.
Welche sind das? Sind sie schon bereit für den Einsatz in der Praxis?
Eine Initiative von



Mit Unterstützung durch


