
In wenigen Schritten zum Online-Dienst
Den fertigen Online-Dienst veröffentlichen
Deployment
Das Deployment des Online-Dienstes erfolgt über das OZG-Hub Gradle Tool. Auf der Entwicklungs- und Integrationsumgebung können Sie dies mit wenigen Klicks selbst ausführen. Für die Freigabe zum Deployment auf der Produktivumgebung benötigen Sie für den Online-Dienst ein Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept. Nach einer Prüfung des Online-Dienstes auf technische Unbedenklichkeit, wird dieser vom Betrieb der Plattform auf der Produktivumgebung deployed.
Link generieren
Jede zuständige Behörde erhält eine individuelle URL, mit der sich der Online-Dienst starten lässt. Dabei werden die für die jeweilige Behörde passenden Parameterwerte beim Prozessstart abgerufen. Zu diesen Parameterwerten gehören bspw. der Name und Adresse der Behörde, die Datenschutzerklärung, das Logo, die Höhe der Gebühren oder Bearbeitungsfristen. Die Start-URL setzt sich aus dem jeweiligen Prozessnamen, der dazugehörigen Leika-ID sowie den indivuellen IDs der Organisationseinheiten (zuständige Behörde) zusammen.
Online-Dienst einbinden
Die Start-URL des Online-Dienstes lassen Sie von Ihrer Landesredaktion für die jeweilig zuständigen Stellen in Ihrem Landesportal hinterlegen. Zusätzlich kann die Start-URL auf der kommunalen Webseite der zuständigen Behörde veröffentlicht werden. Mit Veröffentlichung der Start-URL für den auf der Produktivumgebung deployten Online-Dienst können die Bürgerinnen und Bürger nun auf den Antrag zugreifen.
Serviceportal-machBAR - Unsere Unterstützungsangebote
Die Serviceportal-machBAR ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Online-Dienst-Entwicklung auf dem OZG-Hub.

Dokumentation
Benutzerhandbücher und Dokumentation für die Nutzung und die Entwicklung auf den Serviceportalen.

Ticketsystem
Hier finden Sie die aktuellen Stände zu laufenden Entwicklungen der Serviceportale und Online-Dienste.

Entwicklungs-Community
Von der Konzeption von Online-Diensten über die Entwicklung bis hin zur Konfiguration einzelner Tasks – die Community hilft.

Serviceportale Guidelines
Die Guidelines geben Anleitung für die Erstellung nutzerfreundlicher Formulare auf service-bw, Amt24 und dem OZG-Hub.