Elterngeldantrag
Jetzt volldigital mit Unterschrift beider Eltern
Die baden-württembergische L-Bank hat eine smarte Lösung entwickelt, mit der mehrere Personen einen Online-Antrag digital unterschreiben können. Der mit dem OZG-Hub entwickelte Elterngeldantrag ist damit Ende-zu-Ende digitalisiert - und die erste Umsetzung von mehreren Unterschriften in einem digitalen Antrag. Zudem kann der Bescheid in das BundID-Postfach der Eltern zugestellt werden.
Für frischgebackene Eltern bedeutet dies:
- Kein Ausdrucken, kein Postversand. Stattdessen digital ausfüllen und abschicken.
- Weniger Fehler: das digitale Formular unterstützt beim Ausfüllen.
- Schnellere Bearbeitung: der digitale Antrag geht ohne Umweg ins Fachverfahren - als Datensatz und nicht auf Papier.
Der volldigitale Elterngeldantrag vereinfacht und beschleunigt den gesamten Prozess – für die Eltern und die Verwaltung.
Online-Dienst „Elterngeld beantragen“
Der Online-Dienst „Elterngeld beantragen“ steht auf dem OZG-Hub Eltern in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen seit Juli 2023 zur Verfügung.
Der Online-Dienst wurde von der baden-württembergischen L-Bank auf dem OZG-Hub entwickelt und steht somit allen baden-württembergischen Eltern zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde er in Nordrhein-Westfalen von allen Elterngeldstellen des Bundeslandes übernommen. Durch die konsequente Umsetzung des Nachnutzungsprinzips „Einer für Alle“ beschleunigt der OZG-Hub somit die Verwaltungsdigitalisierung, indem Online-Dienste einfach zwischen den Ländern geteilt werden können.